Der Ambulanzdienst „Metro Western Cape Ambulance Service“ untersteht und wird betrieben von der „Provinz of Western Cape“, was so viel wie bei uns der Kanton ist.
Personal pro Schicht (im Idealfall):
Aufteilung auf die Regionen | |||
Mitchells Plein | 3 Fahrzeuge | 1 Paramedic | |
Khayalitisha | 3 Fahrzeuge | ||
Retreat | 3 Fahrzeuge | 1 Paramedic | |
Bellville | 4 Fahrzeuge | 1 Paramedic | |
Atlantis | 1 Fahrzeug | 1 Paramedic | |
Heideveld | 1 Fahrzeug | ||
Jooste | 1 Fahrzeug | ||
Stützpunkt | je nach Verfügbarkeit |
Um jetzt noch das ganze etwas zu „verkomplizieren“, kommen noch die Feiwilligen dazu, die aber nicht verlässlich immer zur Verfügung stehen.
Freiwilligenorganisation: Rotes Kreuz St. Jonnes |
je 2 eigene Fahrzeuge |
Weitere Stützpunkte: | Diese bekommen eine Ambulanz zur verfügunggestellt von der Metro Ambulanz Service |
Table Bay | |
Haute Bay | |
South Central | |
Kraaifontein | |
Mitchells Plein | |
Falls Bay |
Alle diese Feiwilligen sind ausgebildete BAA oder AEA